Schüleraustausch verändert Lebenswege!
Ein Jahr im Ausland ist eine unvergleichbare Erfahrung. Wir sind ehemalige Austauschschüler, die über den Schüleraustausch informieren und über unsere Erfahrungen berichten möchten. Neben unzähligen Artikeln und Berichten gibt es auch eine Datenbank zur Stipendiensuche und eine
Datenbank zum Anbietervergleich. Im Forum kannst du Fragen los werden und unter Blogs kannst du durch hunderte Online-Tagebücher stöbern.
TIPP: Unsere Rubriken für Eltern und Gastfamilien bieten nicht nur Sachinformationen, sondern auch eigene Forenbereiche.
+++ Was Schüler und Eltern für 2021/22 wissen müssen +++ | |
[Ausgetauschte] QueerTausch Corona - Mein Auslandsjahr in.. Corona - Staatliche Hilfen.. Coronavirus (Covid-19) JuBi - Messetermine 2021 Neue Publikationen von ABI e.V. Ratgeber: Schuljahres-Aufenthalte.. Deutschland nach den Wahlen –.. Aktionstag zum internationalen.. Unser Gastfamilien-Buch ist da! Ratgeber inkl. Social Media Rules Fachtag zur internationalen.. Ehemalige Stipendiaten für.. CAA von Linguista.. Ratgeber von ABI e.V. | |
[Schwierigkeiten] Ein Auslandsjahr ist wie eine Fahrt mit der Achterbahn! | |
![]() [Programmauswahl] Schüleraustausch: Wohin, Wie, Warum? | |
[Auswahl des Anbieters] Welche Aspekte sind bei der Auswahl eines Programmanbieters zu beachten? Was sind eigentlich die Aufgaben und Leistungen einer Austauschorganisation? | |
[Finanzierung] Reicht das Geld nicht aus, um die Kosten eines Austauschjahres zu decken, bleibt nur die Bewerbung um ein Stipendium. | |
![]() Top Artikel: von Lesern bestbewertetste Artikel | |
[Suche] Such dir deinen Platz in der Welt! Suche ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
[Suche] Suche nach Schüleraustausch-Stipendien! Immerhin gibt es ca. 450 Voll- und 700 Teilstipendien für verschiedenste Länder. | |
![]() [Forum] Schüleraustausch-Forum | |
[Unter uns] | |
[Länder] Du willst dein Schüleraustauschjahr in Neuseeland verbringen? Hier bekommst Du einen Überblick über die Besonderheiten, die Vor- und Nachteile, die Neuseeland als Gastland mit sich bringt. | |
[Leute suchen] Unsere Weltkarte zeigt die beliebtesten Gastländer.
| |
[Orientierung] | |
![]() ![]() ![]() Was ist ein Schüleraustausch genau?Auf Ausgetauscht.de geht es um Auslandsaufenthalte von Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren während der Schulzeit (bei Realschülern auch danach). Die Schüler leben über einen längeren Zeitraum im Ausland - meist 1 Jahr, aber auch kürzere Aufenthalte ab ca. 3 Monate sind möglich. Sie besuchen im Gastland die Schule und Leben in einer Gastfamilie, seltener in Internaten. Es gibt auch den Austausch von einzelnen Schülern oder ganzen Schulklassen mit Partnerschulen im In- oder Ausland. Diese Austauschprogramme sind jedoch deutlich kürzer. Warum sollte man überhaupt für so lange ins Ausland gehen? Sind nicht auch 3 Monate ausreichend?Es dauert einige Monate bis man sich im Gastland eingelebt hat, die Gastfamilie kennt und im Alltag angekommen ist. Das eigentliche Ziel des Schüleraustausches ist es, das "normale" Leben und damit die Kultur kennen zu lernen. Außerdem ist ein Jahreszyklus ganz praktisch: Man erlebt Weihnachten, Geburtstage oder Thanksgiving mit und weiß, was die Menschen bewegt. In welche Länder kann ich gehen? Sollten es die USA sein?Es stehen sehr ![]() Warum sollte ich den Austausch jetzt schon machen? Später ist doch auch noch genügend Zeit!Es ist richtig, dass es später auch noch viele Möglichkeiten gibt ins Ausland zu gehen: Au pair, Gap year, Freiwilligendienst, Auslandsstudium usw. Allerdings bietet sich bei all diesen Varianten nicht mehr die Möglichkeit sich in dem Maße in die Kultur des Gastlandes einzuleben. Entweder gibt es keine Gastfamilie oder die Gastfamilie dient eher als Unterkunft, anstatt als Lebensmittelpunkt. Und mal ehrlich, kannst du dir vorstellen, dich mit 20-25 Jahren noch einmal in eine Gastfamilie komplett zu integrieren? Auch ist es als Student oder Au-pair schwieriger im Alltag mit vielen einheimischen Leuten in Kontakt zu kommen und die Landessprache zu lernen. Austauschschüler haben es hier einfacher: Sie leben in einer Gastfamilie und besuchen täglich die Schule. Sie treffen unweigerlich viele nette Leute und erhalten in der Schule auch gleich noch mehr als sechs Stunden intensiven Sprachunterricht. Bin ich ganz alleine im Ausland?Auf den ersten Blick gehst du "alleine" ins Ausland. Aber wenn du genauer hinschaust, hast du viel Begleiter. Die Schüleraustausch-Organisation regelt die Formalien und findet eine Gastfamilie. Bei der Reise stellt sie außerdem Betreuer an den wichtigen Umstiegsplätzen. Du bist also nicht wirklich auf dich alleine gestellt bei der Reise. Die Gastfamilie wirst du im Normalfall vorher kennen und vielleicht auch schon per Telefon oder E-Mail Kontakt haben. Und eine der wichtigsten Erkenntnisse aus einem Austauschjahr ist: "Es ist überall wie zu Hause - nur eben ein bisschen anders". Und zur Not gibt's noch unser Schüleraustausch-Forum ![]() | |
![]() Wer steckt hinter Ausgetauscht.de?Als ehemalige Austauschschüler haben wir diese Internetseite bereits 1999 ins Leben gerufen. Wir wollen über Schüleraustausch und längere Schüler-Auslandsaufenthalte
| |