Gastfamilienbrief - Einleitung auf Spanisch
Hey everybody, just got a quick question:
For my Host-family-letter I would like to write the beginning, my itroduction, in spanish, not just 'hola' and thats it.
But the problem is my few knowledge in spanish :D
Could you read threw it& correct it for me? I'm sure there are a lots of mistakes in it, it's an idea of how it should look like. Feel free to change any wrong placed words or sentences.
Thx a lot :)
Hola familia de acogida,
En primer lugar, quiro dar las gracias a que se tomen el tiempo de leer mi carta. Me amo Monika y tengo 16 anos.
(Ich weiß da kommt son dings drüber aber ich find das nicht auf meiner tastatur )
Mi cumpleanos es el 29.04.1997, así que me voy estar 17 anos cuando yo vengo a ti. No tengo estudio mucho tiempo espanos en la escuela, así que voy a escribir en inglés más.
Danke schon mal an alle :))

ein klitzekleiner Fehler...
Hey,
mein Spanisch ist auch nicht soooo toll , mir ist aber trotzdem ein Fehler aufgefallen. Es müsste "Me llamo Monika" heißen. Je nachdem, ob du die Gastfamilie hier siezen oder duzen willst, würde ich statt "a ti", "a vos" (zu euch) oder "a ustedes" zu ihnen nehmen. Ob das "a" die richtige Präposition ist, weiß ich nicht.
LG
Einige Vorschläge
Hallo!
Mein Spanisch ist auch nicht besonders gut, aber drei Dinge sind mir gerade beim Lesen aufgefallen.
1. Es heißt ..., quiero dar las gracias...
2. Wahrscheinlich weißt du das, aber auf das cumpleaños kommt eine Tilde (ñ)
3. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube an der Stelle, an der du schreibst, dass du 17 bist, wenn du zu der Gastfamilie kommst musst du dein Alter auch mit "tener" angeben.
Katharina
Noch eine Frage bzw. eine Verbesserung
Hallo nochmal!
Was genau wolltest du in deinem letzten Satz schreiben? Willst du sagen, dass du Spanisch noch nicht lange in der Schule lernst und deshalb mehr in Englisch schreiben wirst? Dann würde ich das nämlich anders übersetzen: No he estudiado español mucho tiempo en la escuela, así que voy a escribir más en inglés.
Die Vergangangenheit, die du benutzt hast, wird im Spanischen nämlich nicht mit tener (tengo) gebildet, sondern mit haber (unregelmäßig erste Person Singular "he"). Und auch der Satzbau ist im Spanischen etwas anders, deshalb kommt z.B. das más direkt hinter die Verben und nicht ans Satzende.
In welches Land gehst du eigentlich?
LG. Katharina