Unter uns
Jedes Jahr verbringen hunderte von Austauschschülern ein Jahr ihres Lebens in der Ferne. Hier erzählen sie davon.
![]() | DifferencesMaximilian verbrachte sein Austauschjahr in Michigan. Eine Zeit, in der er viele Fragen über Deutschland beantworten musste und staunend sein Gastland erkundete. mehr... | |||
![]() | Stäbchen, Hochhäuser & das Gefühl in einem Theaterstück gelandet zu seinMaren verbrachte ihr Austauschjahr in China. Gerade in den ersten Wochen fühlte sie sich als Zuschauerin und recht allein: "Meine Rolle in China zu finden, war der schwierigste Teil des Auslandsjahres." mehr... | |||
Estland - Ein kleines Land erfüllt große TräumeAls ich in Estland ankam, war ich unglaublich glücklich und hatte gar kein Heimweh, weil ich mich so sehr darauf gefreut hatte und so überwältigt von allem war. Ich habe mich für Estland entschieden, weil ich eine neue Sprache lernen wollte und nirgendwohin wollte, wo die Kultur sehr verschieden ist. Letztendlich muss ich sagen, dass es hier ganz anders ist, als ich es mir vorgestellt hatte. mehr... | ||||
Mexico - Lackschuhe und Anzug sind überlebenswichtigMaximilian verbringt sein Austauschjahr in Mexico: Anzug und Lackschuhe verstauben hier nicht im Kleiderschrank und deutsche Pünktlichkeit ist in der Schule nötig! mehr... | ||||
Mein Jahr in SüdafrikaMein Auslandsjahr beschreibe ich immer sehr gerne mit der Definition des Wortes „Experiment“: „Ein Versuch, etwas anderes zu machen, das ein gewisses Risiko hat.“ Oder aber auch: „Ein Versuch, durch den man etwas entdecken oder beweisen will.“ mehr... | ||||
Ein Schuljahr in Texas: It’s not good, it’s not bad – it’s just different!Felix verbrachte als Experiment e.V.-Stipendiat ein Schuljahr in Texas. mehr... | ||||
![]() | Mein halbes Jahr an der Gold CoastMit dem Abschied von meiner Familie zu Hause habe ich erst angefangen zu realisieren was ich mir da vorgenommen hatte ... mehr... | |||
![]() | Die Queen spricht Andalusisch: Ein Austauschjahr in SpanienJulia verbrachte ihr Austauschjahr in Spanien und hatte "für schweres Heimweh überhaupt keine Zeit". Wie viele Ausgetauschte konnte sie sich die Rückkehr in ihre alte Heimat am Ende gar nicht mehr vorstellen. mehr... | |||
![]() | Ausgetauscht 2014/2015 - Neues aus der Türkei, Australien und ArgentinienEs gibt Neues von den drei Austauschschülerinnen, die es im Austauschjahr 2014/2015 in die Türkei, nach Australien und Argentinien verschlagen hat. mehr... | |||
![]() | Ausgetauscht.de begleitet vier Stipendiaten in ihr Austauschjahr 2013/14Mehr als 300 Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) sind im vergangenen Jahr für bis zu zehn Monate in die USA gegangen, um dort das amerikanische Leben in ihren Familien und an ihren Schulen kennen zu lernen. Ausgetauscht.de begleitet vier SchülerInnen in dieses Abenteuer. mehr... | |||
![]() | Kulinarische Experimente und Wasserschlachten"Thailand? Warum denn ausgerechnet Thailand?" Das war die wohl am häufigsten gestellte Frage, wenn ich über meine Pläne ein Austauschjahr in Thailand zu verbringen berichtete. Warum es ausgerechnet Thailand sein sollte, weiß ich selbst nicht genau. Aber eines weiß ich dafür ganz sicher: es war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe. mehr... | |||
![]() | Der letzte Tanz: Prom in AmericaFür "High School Seniors" in den Vereinigten Staaten ist Prom (kurz für Promenade) das wichtigste Event des Schuljahres. mehr... | |||
![]() | High School Sport in Amerika - Eine unvergessliche ErfahrungSport besitzt einen sehr hohen Stellenwert in us-amerikanischen High Schools. Da verwundert es nicht, dass sich das soziale Leben vieler Teenager um den Sport dreht. TIPP: Bestelle dir jetzt kostenlos Kataloge von den Austauschorganisationen nach Hause! mehr... | |||
![]() | "School Spirit" in Amerika kennt keine GrenzenDie deutsche Schule wurde zum Lernen geschaffen. Die amerikanische Schule wurde zum Leben geschaffen. mehr... | |||
Independence Day - Happy Birthday AmericaIndependence Day wird jährlich am 4. Juli gefeiert und ist auch als "Fourth of July" bekannt. Es ist der Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung von Großbritannien im Jahr 1776. Patriotische Displays und Familienfeiern werden in den Vereinigten Staaten an diesem Tag organisiert. Viele Menschen zeigen die amerikanische Fahne auf ihren Häusern. Die Feierlichkeiten haben tiefe Wurzeln in der amerikanischen Tradition. mehr... | ||||
Alltag in einem kanadischen InternatJule hat ihr Austauschjahr an einem Internat in Kanada verbracht. Weil es ihr so gut gefiel, hat sie ihren Aufenthalt auf drei Jahre verlängert. mehr... | ||||
![]() | „Ich hoffe, ich nehme etwas von dem chinesischen Fleiß und Respekt wieder mit nach Deutschland“Omid ist als Kind einer chinesischen Mutter in Deutschland aufgewachsen. Zurzeit verbringt er ein Austauschjahr in China. Was ihn besonders fasziniert, ist der Alltag in der Schule. mehr... | |||
![]() | Costa Rica ist mehr als Reis mit BohnenLars Hanke gewöhnte sich schnell an die Hauptnahrungsmittel seines Gastlandes: Reis mit Bohnen in allen Varianten. Selbst zum Frühstück gibt es in Costa Rica Reis mit Bohnen - Gallo Pinto genannt. „Ich gewöhnte mich schnell daran, aber als meine Eltern mich besuchten und abholten waren sie doch ein wenig geschockt“, erzählt der Hesse. Ihm hat es geschmeckt – bis auf das gekochte Ei im Bohnensud. Kommentar: „Widerlich.“ mehr... | |||
![]() | Von Tempeln, Lichtern, Geistern... - ein Jahr in ThailandIch bin jetzt auf den Tag genau fünf Monate und fünf Tage wieder da. Gerade habe ich nochmal meinen Tagebucheintrag vom 6. Januar letzen Jahres gelesen. Als Überschrift steht dort: „Wow“ und darunter steht, dass ich an diesem Tag den Brief von YFU erhalten habe, dass ich nach Thailand gehen kann. Ich war so glücklich! mehr... | |||
Ein Jahr in Atlanta – Zwischen Debattieren und QuatschenDaniel lebte zehn Monate in Atlanta, der Haupstadt des US-amerikanischen Bundesstaates Georgia. Dort hat der Baden-Württemberger zwei wichtige Dinge kennen gelernt: den American Way of Life und das Debattieren. mehr... | ||||
![]() | Als Sechsjährige nach TaiwanEin Austauschjahr kann schwer und mit hohen Anforderungen an den Austauschschüler verknüpft sein. Wie man diese auch als sechsjährige meistern kann, davon berichtet Yen-Yin. mehr... | |||
![]() | Intensivkurs Leben"Wie war's denn?" und "Ist aber schön, dass du wieder da bist, oder?" fragen mich Verwandte, Nachbarn, die Frau an der Brötchentheke, Lehrer, Mitschüler und sogar Leute, die sich nie für mich zu interessieren schienen. Und sie alle erwarten, dass ich ihre Fragen in einem möglichst knappen Satz beantworte. Doch das, was ich in China alles erleben durfte, lässt sich nicht in ein paar Worte fassen. mehr... | |||
![]() | Schnee, Feuer und Sport – ein Austauschjahr in KanadaVictoria hat ihr Austauschjahr im französischsprachigen Kanada verbracht, wo sie ihre Angst vor dem Eis verloren und den Schnee lieben gelernt hat. mehr... | |||
In der High-School zu HauseIch finde, dass man auf einer High-School in den USA eine viel größere Chance hat, praktische Erfahrungen zu sammeln und seinem Traumjob schneller näher kommt, weil man dort wirklich alles ausprobieren kann und schneller lernt, was einem gut liegt und Spaß macht! mehr... | ||||
![]() | Austauschjahr in LettlandGo East! - Janas Motto vor und nach ihrem Austauschjahr in Lettland. Ein Erfahrungsbericht. mehr... | |||
![]() | Meine Busch-Gastfamilie in MalaysiaEin Jahr in Malaysia ist bunt und erlebnisreich! Nora konnte sogar das malaysische Buschvolk Orang Asli besuchen und mitten im Regenwald wohnen. Und natürlich viele lustige Dinge erleben. mehr... | |||
Moose River Bow Trip - Wildes KanadaJonathan aus Hückeswagen machte sich mit 15 Jahren auf das erste große Abenteuer seines Lebens. „Ich wollte mal etwas anderes sehen und erleben“, antwortet der heutige 16-Jährige auf die Frage, warum er sich für ein Austauschjahr entschieden hatte. Ihn verschlug es mit wenig Fremdsprachenkenntnissen in die französischsprachige Staat Quebec in Kanada. mehr... | ||||
Ein Tag an einer Ir(r)en Schule!Die Schule ging also immer früh von 7.30 Uhr bis ca. 16 Uhr nachmittags. Das Essen in der Mensa mochte ich nicht sonderlich gern. Es gab dort jeden Tag Pommes mit Currysoße. Es hatten eigentlich Schüler ihre Lunchpaket dabei und sie haben sich nur ab und zu mal ein paar Pommes gegönnt, denn für sie war das ein Highlight. mehr... | ||||
![]() | Punjabi LifestyleChristiane hat ihr Austauschjahr mit YFU 2009/2010 in einer kleinen Stadt in Punjab verbracht - eine Region im Norden Indiens, die berühmt für ihren "Punjabi Lifestyle" ist: Gastfreundliche, offene Menschen mit einer besonderen Religion (Sikhismus), eine traditionsbewusste stolze Gesellschaft, verbunden mit einer großen Liebe zum eigenen Vaterland ... Gute Voraussetzungen für eine unvergessliche Zeit! mehr... | |||