Unter uns
Jedes Jahr verbringen hunderte von Austauschschülern ein Jahr ihres Lebens in der Ferne. Hier erzählen sie davon.

Maren verbrachte ihr Austauschjahr in China. Gerade in den ersten Wochen fühlte sie sich als Zuschauerin und recht allein: "Meine Rolle in China zu finden, war der schwierigste Teil des Auslandsjahres."

Als ich in Estland ankam, war ich unglaublich glücklich und hatte gar kein Heimweh, weil ich mich so sehr darauf gefreut hatte und so überwältigt von allem war. Ich habe mich für Estland entschieden, weil ich eine neue Sprache lernen wollte und nirgendwohin wollte, wo die Kultur sehr verschieden ist. Letztendlich muss ich sagen, dass es hier ganz anders ist, als ich es mir vorgestellt hatte.

Maximilian verbringt sein Austauschjahr in Mexico: Anzug und Lackschuhe verstauben hier nicht im Kleiderschrank und deutsche Pünktlichkeit ist in der Schule nötig!

Mein Auslandsjahr beschreibe ich immer sehr gerne mit der Definition des Wortes „Experiment“: „Ein Versuch, etwas anderes zu machen, das ein gewisses Risiko hat.“ Oder aber auch: „Ein Versuch, durch den man etwas entdecken oder beweisen will.“

Felix verbrachte als Experiment e.V.-Stipendiat ein Schuljahr in Texas.

Mit dem Abschied von meiner Familie zu Hause habe ich erst angefangen zu realisieren was ich mir da vorgenommen hatte ...

Julia verbrachte ihr Austauschjahr in Spanien und hatte "für schweres Heimweh überhaupt keine Zeit". Wie viele Ausgetauschte konnte sie sich die Rückkehr in ihre alte Heimat am Ende gar nicht mehr vorstellen.

"Thailand? Warum denn ausgerechnet Thailand?" Das war die wohl am häufigsten gestellte Frage, wenn ich über meine Pläne ein Austauschjahr in Thailand zu verbringen berichtete. Warum es ausgerechnet Thailand sein sollte, weiß ich selbst nicht genau. Aber eines weiß ich dafür ganz sicher: es war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe.

Für "High School Seniors" in den Vereinigten Staaten ist Prom (kurz für Promenade) das wichtigste Event des Schuljahres.

In Amerika ist einiges anders als in Deutschland. Von den verbreiteten kulturellen Fettnäpfchen sollte man die nachfolgenden in jedem Fall vermeiden.